Mehrwertsteuersenkung zum 01. Juli 2020

05.06.2020

 Im neu beschlossenen Konjunkturpaket ist neben vielen anderen Punkten eine Mehrwertsteuersenkung ab 01. Juli 2020 geplant. Diese Entscheidung hat auch für Online-Händler Folgen und erfordert Änderungen im Shop. Das ist geplant Ab dem 01. Juli 2020 bis voraussichtlich 31. Dezember 2020 soll die Mehrwertsteuer auf Produkte gesenkt werden. Die Regierung erhofft sich dadurch den Konsum anzukurbeln. Kunden soll...
Weiterlesen

Online-Shopping im Lockdown

01.06.2020

 Auch wenn es zunehmend Lockerungen gibt und der Corona-Lockdown seinem Ende zugeht: Das veränderte Konsumentenverhalten während der Corona-Krise bleibt dem Online-Handel erhalten. IN dem aktuellen Whitepaper „Wie Deutschland während des Lockdowns shoppt“ hat eBay Advertising die Veränderungen im Vergleich zu 2019 analysiert. Mehr Fokus aufs eigene Zuhause Der unfreiwillige Rückzug ins Eigenheim hat zu einem...
Weiterlesen

Neues BGH-Urteil – nicht notwendige Cookies sind einwilligungspflichtig

30.05.2020

 Am 28. Mai 2020 hat das BGH entschieden: Technisch nicht notwendige Cookies sind uneingeschränkt einwilligungspflichtig. Damit ist eine Frage, die deutsche Gerichte bereits seit 2014 beschäftigt, endlich abschließend geklärt. Die Geschichte eines Rechtsstreits Der lange Rechtsweg begann mit einem Gewinnspiel, bei dem ein vorausgefülltes Ankreuzfeld zur Cookie-Einwilligung verwendet wurde. Dagegen klagte der ...
Weiterlesen

Ebay – unzulässige Artikel bei Teilnahme an Zahlungsabwicklung

28.05.2020

 Wer Produkte nicht nur im eigenen Online-Shop, sondern zusätzlich auch auf Marktplätzen anbietet, kann seine Umsätze deutlich steigern. Damit der Verkauf reibungslos läuft, müssen bei Ebay und Co die eigenen Grundsätze beachtet werden. Einer davon betrifft bei Ebay unzulässige Artikel im Rahmen der ab Ende Mai geltenden Zahlungsabwicklung. Ebay Richtlinien für die Zahlungsabwicklung Online-Händler, die an ...
Weiterlesen

Neues Urteil zur Grundpreisangabe

24.05.2020

 Das Oberlandesgericht Hamburg hat ein neues Urteil zur Grundpreisangabe laut Preisangabenverordnung gefällt. Das könnte zur Entspannung für Online-Händler sorgen, die bislang von Abmahnungen für die falsche Positionierung des Grundpreises bedroht waren. Die Grundpreisangabe nach PAngV In der Preisangabenverordnung wird geregelt, dass die Angabe des Gesamtpreises einer Ware nicht ausreicht, wenn es sich dabei...
Weiterlesen